SchnellbauContainer

Der Klassiker unter den mobilen Lagerräumen.
Vielseitig verwendbar. In vielen Größen lieferbar.

LagerContainer

Die praktische und kosteneffiziente Lösung.
Perfekt als Lager- oder Materialraum verwendbar.

LAGERCONTAINER KAUFEN

Premium Qualität

Langjährige Erfahrung

Schnelle Kaufabwicklung

Transportservice

Selfstorage Lagercontainer - Container können übereinander oder nebeneinander gestapelt werden
Selfstorage Lagercontainer - Einfach Montage

Wir Verkaufen:
Container & Zubehör

Unsere Bestseller

Zu unseren Lagercontainern Rot

Zu unseren Lagercontainern Blau

In 4 Schritten zum eigenen Container:

Selfstorage Lagercontainer - Jetzt Container kaufen

Aufbauvideo eines
Materialcontainers

Müssen Sie Material oder Waren lagern? Wir bieten Ihnen praktische Material- und Lagercontainer

  • Einfache Montage und Demontage

  • Aufgebauter Container kann per Gabelstabler oder Kran transportiert werden

  • Container können übereinander oder nebeneinander gestapelt werden

Lagercontainer

Lagercontainer sind vielseitige und praktische Lösungen für Unternehmen, Privatpersonen und Organisationen, die eine sichere und flexible Aufbewahrungsmöglichkeit suchen. Ob für Baustellen, den privaten Garten oder als temporäre Lagerstätte für Waren – Lagercontainer bieten eine einfache Möglichkeit, zusätzlichen Stauraum zu schaffen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Aspekte beim Kauf von Lagercontainern zu beachten sind, welche Vorteile sie bieten und wie Sie den richtigen Container für Ihre Bedürfnisse kaufen können.

Was sind Lagercontainer

Lagercontainer sind robuste, meist aus Stahl gefertigte Behälter, die in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich sind. Sie wurden ursprünglich für den Transport von Gütern per Schiff, Lkw oder Bahn entwickelt, haben sich jedoch längst als vielseitige Lagerlösung etabliert. Typische Eigenschaften eines Lagercontainers sind Wetterbeständigkeit, Stabilität und die Möglichkeit, ihn einfach zu transportieren.

Die Container können für eine Vielzahl von Zwecken genutzt werden, darunter:

  • Baustellenlagerung: Aufbewahrung von Werkzeugen, Maschinen und Materialien.
  • Privater Gebrauch: Lagerung von Möbeln, Gartenwerkzeugen oder saisonalen Gegenständen.

  • Unternehmensbedarf: Lagerung von Waren, Akten oder Büroausstattungen.

  • Event- und Messebereich: Temporäre Lagerflächen für Equipment oder Dekoration.

Selfstorage Lagercontainer - Lagercontainer L=2,25 B=2,18 H=2,20
Die Lagercontainer sind aus 0,75 mm verzinktem Trapezblech gefertigt.

Vorteile von Lagercontainern

Worauf Sie beim Kauf von Lagercontainern achten sollten

Beim Kauf eines Lagercontainers gibt es einige wichtige Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten, um die richtige Wahl zu treffen:

Lagercontainer und Unternehmen

Selfstorage Lagercontainer - Schnellbaucontainer

Für Unternehmen bieten Lagercontainer eine flexible Möglichkeit, Betriebsmittel und Waren effizient zu lagern. Besonders in Branchen wie Bauwesen, Handel und Logistik können sie eine wesentliche Rolle spielen. Beispielsweise nutzen Bauunternehmen Container für die Lagerung von Werkzeugen und Baumaterialien direkt vor Ort. Händler profitieren von Containern als temporäre Lagerlösung während saisonaler Hochphasen.

Ein weiterer Vorteil für Unternehmen ist die Möglichkeit, Container zu mieten, anstatt sie zu kaufen. Dies ist besonders praktisch, wenn nur ein kurzfristiger Bedarf besteht.

Vergleich von neuen und gebrauchten Containern

Wenn Sie einen Lagercontainer kaufen möchten, stellt sich oft die Frage: neu oder gebraucht? Beide Optionen haben Vor- und Nachteile, die Sie abwägen sollten.

Neue Lagercontainer

  • Vorteile: Perfekter Zustand, keine Gebrauchsspuren, längere Lebensdauer.
  • Nachteile: Höhere Anschaffungskosten.

Gebrauchte Lagercontainer

  • Vorteile: Günstiger in der Anschaffung, sofort verfügbar.
  • Nachteile: Mögliche Gebrauchsspuren, eventuell geringere Lebensdauer.

Tipps für den Kauf von Lagercontainern

Bedarfsanalyse

Definieren Sie genau, wofür der Container genutzt werden soll, und wählen Sie Größe und Ausstattung entsprechend.

Inspektion

Besichtigen Sie gebrauchte Container persönlich oder fordern Sie detaillierte Fotos an.

Transportplanung

Klären Sie, wie der Container geliefert wird und ob zusätzliche Kosten anfallen.

Nutzung planen

Wenn der Container dauerhaft genutzt werden soll, investieren Sie in Qualität und Anpassungen.

Fazit

Der Kauf eines Lagercontainers kann eine kluge und wirtschaftliche Entscheidung sein, wenn Sie zusätzlichen Stauraum benötigen. Mit der richtigen Planung und Recherche finden Sie einen Container, der perfekt zu Ihren Anforderungen passt. Ob neu oder gebraucht, individuell angepasst oder in Standardausführung – Lagercontainer bieten eine vielseitige Lösung für unterschiedlichste Lagerbedürfnisse.

Häufig gestellte Fragen zu Lagercontainer kaufen

Lagercontainer sind in verschiedenen Größen erhältlich, die gängigsten sind:

  • 8 Fuß (ca. 2,4 m lang): Ideal für kleine Lagermengen.
  • 10 Fuß (ca. 3 m lang): Perfekt für kleinere Baustellen oder privaten Gebrauch.
  • 20 Fuß (ca. 6 m lang): Eine Standardgröße für viele Anwendungen.
  • 40 Fuß (ca. 12 m lang): Geeignet für große Lagermengen oder industrielle Nutzung.

Die Wahl der Größe hängt von Ihrem Platzbedarf und dem verfügbaren Standort ab.

Das hängt von Ihrem Budget und den Anforderungen ab:

  • Neue Container: Sie sind in einwandfreiem Zustand, langlebig und ideal für langfristige Nutzung.
  • Gebrauchte Container: Sie sind günstiger und sofort verfügbar, können jedoch Gebrauchsspuren wie Rost oder Dellen aufweisen. Achten Sie darauf, den Zustand vor dem Kauf zu prüfen.

Lagercontainer sind äußerst robust und bieten einen hohen Sicherheitsstandard. Um zusätzlichen Schutz zu gewährleisten, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Schlosskästen oder spezielle Schließsysteme installieren.
  • Alarm- oder Überwachungssysteme hinzufügen.
  • Den Container an einem gut beleuchteten Ort aufstellen.

Ja, viele Anbieter bieten Anpassungen an, darunter:

  • Isolierung: Für temperaturempfindliche Güter.
  • Regalsysteme: Zur besseren Organisation.
  • Zusätzliche Türen oder Fenster: Für mehr Komfort oder Zugang.
  • Beleuchtung und Stromanschlüsse: Besonders nützlich für den gewerblichen Gebrauch.

Fragen Sie den Anbieter nach den verfügbaren Anpassungsmöglichkeiten.

Die Lieferung erfolgt in der Regel per Lkw mit einem Kran oder einem speziellen Anhänger. Bevor Sie einen Container bestellen, stellen Sie sicher, dass:

  • Der Standort gut zugänglich ist.
  • Ausreichend Platz für den Lieferwagen und den Container vorhanden ist.
  • Der Untergrund eben und stabil ist.

Die Kosten variieren je nach Größe, Zustand und Ausstattung:

  • Neue Container: Zwischen 2.000 und 5.000 Euro, je nach Größe.
  • Gebrauchte Container: Ab ca. 1.000 Euro, je nach Zustand.
  • Spezialcontainer (z. B. isoliert): Höhere Preise durch Zusatzfunktionen.

Zusätzlich können Kosten für Transport und Anpassungen anfallen.

Ja, die meisten Lagercontainer bestehen aus Cortenstahl, einem Material, das speziell für den Schutz vor Witterungseinflüssen entwickelt wurde. Dies macht sie wasserdicht, winddicht und widerstandsfähig gegen extreme Temperaturen.

In den meisten Fällen können Lagercontainer ohne Genehmigung aufgestellt werden, solange sie nicht dauerhaft installiert sind. Dennoch sollten Sie:

  • Die örtlichen Bauvorschriften prüfen.
  • Sich mit der Gemeinde oder dem Bauamt abstimmen.
  • Sicherstellen, dass der Standort eben und tragfähig ist.

Die Lebensdauer eines Containers hängt von der Pflege und Nutzung ab:

  • Neue Container: Können bei richtiger Wartung 25 Jahre oder länger halten.
  • Gebrauchte Container: Ihre Lebensdauer hängt vom Zustand ab, liegt aber oft noch bei 10 bis 15 Jahren.

Regelmäßige Wartung, wie das Entfernen von Rost und das Nachstreichen, kann die Lebensdauer verlängern.

Ja, mit entsprechenden Anpassungen können Lagercontainer zu Wohnzwecken umgebaut werden. Sie müssen jedoch zusätzliche Maßnahmen wie Isolierung, Lüftung und Stromanschlüsse berücksichtigen. Beachten Sie, dass in diesem Fall in der Regel eine Baugenehmigung erforderlich ist.